

Ausstellung „FERNWEH, eine Reise ins Ich“ von André Heidegger
2. April 2023 | 10:00 - 17:00
24. März 2023, 19:00 Uhr
Ausstellung „FERNWEH, eine Reise ins Ich“
In Anlehnung an die Wiener Schule des Phantastischen Realismus, ist die Malweise nicht abstrahierend oder abstrakt, vielmehr liegt die Orientierung an der technischen Perfektion der alten Meister.
Die Psychoanalyse nimmt in Form der Selbstreflexion den besonderen Stellenwert ein. Ausdrucksmittel ist vorrangig Malerei, aber auch Grafik und Skulpturen. Die permanente „Reise ins Ich“, bedingt den Ausdruck.
Der Anspruch
Hier ist es die Darstellung der inneren Ruhe, die selbst in aufwühlenden, aggressiven und auch verstörenden Bildern zum Ausdruck kommen soll. Momentaufnahmen, die dem Betrachter den Bezug herstellen soll, dass bei aller Unruhe der Seelenfriede möglich ist.
Das Bild sehen, der eigenen Gefühlswelt gegenüberstellen und bestenfalls dort auch platzieren.
Wie eine Reise ist die Darstellung verknüpft mit Fernweh. Dem Drang und der Sucht nach der Reise ins Ich – so nah und doch so fern. Die Eigenbeobachtung und Auseinandersetzung mit aktuellen und auch verborgenen Themen. Persönliche Geschichtsaufarbeitung oder situationsbedingte Wahrnehmung sind der Antrieb täglich kreativ zu sein. Um mit Sigmund Freud zu sprechen „Wo Es war, soll Ich werden“.
Der Prozess der Malerei
Öl dient als bevorzugtes Malmittel. Tempera, Rötel, Radierung, Lithografie und skulpturale Darstellung als alternative Medien.
Die tatsächliche Arbeit ist von Überraschungen geprägt. Der Vorgang beginnt zumeist mit der Selbstanalyse eines Traumes, einer spontanen Fantasie oder einer Begegnung. In der Umsetzung gibt es anfangs nur ein beginnendes Konzept. Das eigentliche Erleben, die Freiheit der Kunst, entsteht während des Malens. Die wahren Abenteuer im Kopf tun ihr Übriges.
Künstlerischer Werdegang
1956 geboren in Wien
Als Kind und als Jugendlicher diverse Mal- und Zeichenkurse
1973 besondere, intensive künstlerische Betreuung durch Prof. Herwig Zens
1975 Actionpainting Pöttsching/ Burgenland
1978 Übersiedlung nach Klagenfurt
1980 Mitglied Artgruppe Spiegelei
1988 Einzelausstellung Jesenitschnig & Spendou / Klagenfurt
1989 Ausstellungsbeteiligung AK / Klagenfurt
1990 Einzelausstellung Galerie der jungen Künstler / Klagenfurt
1995 Einzelausstellung “Zum Löwen von Aspern” / Wien
1996 Einzelausstellung Gesundheitszentrums Wien – Mitte / Wien
1998 Ausstellungsbeteiligung Künstlerhaus Klagenfurt
1999 Internationale Sommerakademie Moosburg,
Aktzeichnung bei Heinz Mazzora,
Radierung bei Helmut Hellmessen
2004 und 2005 Karikatur bei Wilfried Steurer
2006 Einzelausstellung Palais Egger-Helldorff / Klagenfurt
1991 bis 2019 Leiter einer Kreativ- und Förderwerkstatt beim Land Kärnten
Vernissage:
Freitag, 24. März 2023, 19 Uhr !!
Kunst im Alten Rathaus
Hauptplatz 88
3920 Groß Gerungs
Öffnungszeiten der Ausstellung:
Samstag, 25. März bis Sonntag, 2. April 2023
jeden Tag von 10 – 17 Uhr
Fotos: Fritz Gundacker